Zum Hauptinhalt springen

Der Workshop startet mit einer RNA-Isolation im Labor für translationale Biomedizin der Technischen Hochschule Deggendorf. Hier wird den Teilnehmenden gezeigt, wie die RNA aus einer Zelle isoliert werden kann und was der Unterschied zwischen DNA und RNA ist.

Danach tauchen die Teilnehmenden in die Welt der Biomedizinischen Datenanalyse ein und erfahren, was bereits heute in der Biomedizin möglich ist. Wie erkenne ich krankheitsauslösende Veränderung im Erbgut oder anhand der Genprodukte (RNAs)? Welche Techniken gibt es und wieso ist die Bioinformatik ein essenzieller Bestandteil für die Forschung rund um zielgerichtete Therapien („Targeted Therapies“) – vor allem im Kampf gegen Krebs?

Veranstalter: TH Deggendorf

Altersklasse: von 15 bis 20 Jahren
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: keine
Diese Hardware ist erforderlich: PCs und Laborausstattung sind vorhanden
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Weitere Details zur Anmeldung:
ausgebucht

Veranstaltung für geladene Gäste
Sonstige
Schüler*innen einer weiterführenden Schule
Nach oben scrollen