Zum Hauptinhalt springen

Die Code Week Bayern startet in die zweite Runde!

Hierfür wollen wir wieder mit einer Auftaktveranstaltung in Regensburg loslegen. Am 7. Oktober laden wir Interessierte, Presse und Kinder herzlich ein, an unserer Auftaktveranstaltung teilzunehmen. An dem Tag wird es für Groß und Klein Angebote rund um die digitale Welt geben. Zu den jeweiligen Angeboten muss sich vorab schon angemeldet werden über unsere Homepage der MINT-Labs.

 

Erstmalig wird es auch ein 90 minütiges Angebote für Eltern geben. Diese können sich in einem Workshop mit Smile fit machen, wenn es um die Social Media Nutzung ihrer Kinder gibt. Hier können Sie auch Themen mit einbringen und sich mit anderen Eltern austauschen und ihre Erfahrungen rund um die Digital Natives teilen.

 

Ablauf des Tages:

09:40 - 10:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmenden

10:00 - 10:45 Uhr: Gemeinsame Auftaktveranstaltung im Forum (EG)

Ab 11:00 Uhr: Start der Kurse in den MINT-Labs

11:00 - 12:30 Uhr: Elternvortrag zu Social Media (Forum, EG)

11:00 - 16:00 Uhr: Willkommen zum Digital Art Kurs: Minimalism in Digital Art (Curie, 1 OG)

11:00 - 15:30 Uhr: Calliope Mini-Kurs mit Continental Regensburg (Earhart, 1 OG)

11:00 - 16:00 Uhr: Löten mit MR (Da Vinci, 1 OG)

 

Die Plätze sind pro Kurs begrenzt, weshalb eine vorherige Anmeldung notwendig ist.

Achtung! Wir werden am Auftakt auch Fotos und Videos machen. Bitte geben Sie uns am Empfang nochmal den Hinweis, wenn Sie oder/und Ihr(e) Kind(er) nicht fotografiert werden wollen.

 

Altersklasse: von 8 bis 99 Jahren
Maximale Teilnehmerzahl: 100
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: Nein
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Weitere Details zur Anmeldung:
Anmeldungen zu den Einzelevent, bitte über das jeweilige Anmeldeformular. Diese finden sie auf unserer Homepage unter den jeweiligen Kurs.

Link zur Webseite/ Anmeldeformular
https://www.mint-labs-regensburg.de/course/index

Veranstaltung für geladene Gäste
Robotik Hardware Kunst und Kreativät
Vorschüler*innen Grundschüler*innen Schüler*innen einer weiterführenden Schule Hochschulabsolventen*innen Doktorand*innen Berufstätige Erwachsene Nicht berufstätige Erwachsene
Nach oben scrollen